Ein Besuch in der Parkhöhle, in der gar keine Kutschen parkten

Ein Besuch in der Parkhöhle, in der gar keine Kutschen parkten

„Waren da wirklich mal Kutschen drin?“, fragt Lena - dritte Klasse. Ich: „Wo?“ Lena darauf: „Na, in der Höhle!“ Ich muss lachen, denn sie wusste von einer historischen Parkhöhle in Weimar und vermutete, dass dort früher eben Kutschen parkten. Nein, natürlich kommt der Name „Parkhöhle“ von ihrer Lage: im Weimarer Ilm-Park.

Diese und andere interessante Entdeckungen machten wir, die dritten Klassen der Gustav-Steinacker-Grundschule Buttelstedt, während unserer Weimar-Tour Anfang Oktober. Wir starteten am Theaterplatz, unterhielten uns ausführlich über die beiden berühmten Männer auf dem Sockel vor dem Theater und deren Verdienste und Leben. Während der ersten Station entstanden wunderbare und herrlich anschauliche und greifbare Skizzen des Goethe-Schiller-Denkmals und des DNTs dahinter. Ein Spaß für alle! Später ging es am Schiller- und Goethe-Wohnhaus vorbei, mit Zwischenstopp auf dem Markt mit Rathaus und einem Kurzbesuch im neuerbauten Lesesaal der Anna-Amalia-Bibliothek weiter. Nachfolgend ein Blick auf das Schloss und die historische Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, dann weiter durch den Park zum eigentlichen Ziel unserer Exkursion, der Parkhöhle. Die Parkhöhle ist ein unterirdisches Stollensystem im Park an der Ilm. Sie befindet sich in zwölf Metern Tiefe und wurde in der Goethezeit durch Herzog Carl August angelegt. Lena – da lagst du ganz richtig. Welche Geschichte und Nutzung die Höhle im Laufe der Zeit erfahren hatte, konnten wir bei unserem Rundgang erforschen.

Geschichte und Geschichten, direkt vor der Haustür! Was für ein Schatz. Kinder, ihr wart spitze! Immer wieder gern.

Kornelia Büttner (Klassenleiter der 3a)

Die 3b Kinder erlebte diese Tour mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Rudolph am nächsten Tag.

Ein herzliches Dankeschön auch unseren Erziehern H. Schöning und S. Schicht für Ihre Unterstützung!