Verstörende Inhalte für Kinder!?

Verstörende Inhalte für Kinder!?
Photo by Thibault Penin / Unsplash

In den letzten Wochen und Monaten mussten wir feststellen, dass unsere Grundschüler sich mehr und mehr mit der Serie "Squid Game" beschäftigen. Diese Serie ist jedoch keinesfalls für Kinder geeignet und von der FSK ab 16 Jahren eingestuft.

Falls Ihnen die Sendung unbekannt ist, hier ein paar grundlegende Informationen: "Squid Game" ist eine südkoreanische Serie von 2021. Die neueste Staffel kam im Dezember 2024 heraus. Es geht darin um Menschen, die an tödlichen Spielen teilnehmen, um Geld zu gewinnen. Die gezeigte Gewalt ist sehr realistisch.

Es ist zu beobachten, dass schon junge Kinder das Gesehene nachspielen oder das Titellied "Rotes Licht, grünes Licht, wer sich bewegt, überlebt das nicht..." singen.

Warum ist die Serie problematisch für Kinder?

1) Durch den hohen Grad an gezeigter Gewalt werden Kinder verängstigt oder stumpfen ab.

2) Die psychische Belastung löst Albträume, Ängste und Unsicherheit aus.

3) Der Nachahmungseffekt ist hoch, denn in der Serie werden Kinderspiele gespielt. Dass der Verlierer brutal getötet wird, verzerrt jede Realität!

4) Mobbing wird verharmlost, denn ein Leben ist im Film wertlos. Ein Kind kann Film und Realität noch nicht unterscheiden.

Unsere große Bitte an alle Eltern, Geschwister, Verwandten und Freunde unserer Schulkinder:

Lasst die Kinder nicht mit diesen Inhalten allein! Sprecht darüber und nehmt die Gefahr einer psychischen Störung sehr ernst!

Wissen Sie genau, welche Inhalte Ihr Kind online konsumiert? Oft reicht es nicht mehr die Kinder-Versionen von Netflix, YouTube und Co. nutzen zu lassen. Auch dort werden in Clips und Videos Teile der Serie gezeigt.

Wir appellieren dafür, die Mediennutzung der Kinder gut zu überwachen und genau auf mögliche Verhaltensänderungen Ihres Schützlings achten.

Wenden Sie sich gern an uns als Schule, wenn Sie diesbezüglich Fragen oder Probleme haben.